Freibad Brühl
besucht im Juli 2015Erlebnisbericht vom 30. April 2016
In Brühl in Baden-Württemberg (nicht zu verwechseln mit Brühl im Rhein-Erft-Kreis, NRW) sorgt das Freibad Brühl für sommerliches Badevergnügen und dank einer blauen Riesenrutsche auch für Rutschenspaß bei schönem Sommerwetter. Brühl grenzt direkt an Mannheim und befindet sich südlich von Stadtteil Rheinau. Brühl liegt direkt an der Autobahn-Abfahrt Mannheim/Schwetzingen an der A6, sodass eine Anreise mit dem PKW unkompliziert und ohne viel Strecke über Land möglich ist. Dank der Lage in der Metropolregion Rhein-Neckar können Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel auf eine gute Anbindung an Bus und Bahn zurückgreifen. Direkt am Freibad gibt es einen großen Parkplatz für den eigenen PKW, wer mit dem Bus kommt steigt an der Haltestelle nur wenige Meter vom Haupteingang entfernt aus.
Der Eingangsbereich und das Freibad in Brühl verstecken sich vom Parkplatz aus gesehen hinter einer hohen Backstein-Mauer. Unverkennbar ist der blaue Banner mit weißer Aufschrift und blau-weißem Sonnenschirm, der auf das sommerliche Wasserangebot hindeutet. An der Kasse des Bades wird man vom Kassenpersonal freundlich begrüßt und nach dem bezahlen des Eintrittes kann es auch gleich los gehen.
Links um die Ecke befinden sich die Umkleiden für Stammgäste und Vereine. Diese erkennt man an den fest vergebenen Nummern und verriegelten Türen, die nur mit einem zugewiesenen Schlüssel geöffnet werden können. Die öffentlichen Freibad-Umkleiden befinden sich im Freibad-Gebäude auf der rechten Seite. Dort kann man sich in bequemen Umkleidekabinen umziehen und anschließend seine Sachen in einem der Kleiderspinde verstauen.
Besonders gelungen und für ein Freibad fast schon luxoriös sind die Duschen im Freibad Brühl. Es gibt mehrere halb geschlossene Duschmöglichkeiten. Die Wassertemperatur ist individuell einstellbar und lässt sich so an die eigenen Bedürfnisse anpassen. In bunten Ablage-Fächern kann man Duschgel, Shampoo und das beim Duschen störende Nasenfahrrad ablegen.
Um sich auf der großen Liegewiese mit ihren zahlreichen schattigen und sonnigen Plätzen richtig zu entspannen, kann man sich eine Liege ausleihen. Damit die Liegen später wieder an ihren angestammten Platz zurückkehren und nicht mitten auf der Wiese zurückgelassen werden, muss Pfand hinterlegt werden. Diesen gibt es beim zurückbringen der bequemen, blau-weißen Liegen wieder zurück. Das Ganze funktioniert wie im Supermarkt mit Einkaufswagen völlig problemlos mit einem mechanischen Schließsystem. So muss man nicht erst auf das Personal warten, um eine der begehrten Liegen zu ergattern.
Auf der Liegewiese stehen neben viel saftigem Grün zahlreiche Freizeitmöglichkeiten zur Verfügung. So gibt es Beachvolleyball-Felder, Tischtennis-Platten, ein Freiluft-Schach mit großen Figuren und einen großen und sehr gepflegt daher kommenden Kinderspielplatz mit zahlreichen Spielgeräten.
In der Nähe zum Spielplatz befindet sich auch das Kinderbecken, welches als dreigeteilte Beckenlandschaft reichlich Platz für die kleinen Wasserratten bietet. Die Becken sind über zwei Beckenübergangsrutschen miteinander verbunden, sodass fleißig gerutscht werden kann. Ein wasserspeiendes Nashorn und ein seitlich am Becken platziertes Dusch-Tor sorgen für spritzigen Wasserspaß für Pampersrocker. Für den nötigen Sonnenschutz sorgen mehrere Sonnenschirme rund um das Becken. Diese können bei Bedarf aufgespannt werden.
Die Beckenlandschaft des Freibades Brühl kann sich sehen lassen und bietet auch an gut besuchten Tagen sicher reichlich Platz, um sich abzukühlen. Sportler können im 50 Meter langen Sportbecken ihre Bahnen ziehen. Der Edelstahl-Pool bietet hierfür sechs Schwimmbahnen mit Startblöcken an jeder Bahn. Seitlich ist eine Sprungbucht mit zwei 1-Meter-Sprungbrettern, einer 3-Meter-Sprungplattform, einem 3-Meter-Sprungbrett und einer 5-Meter-Sprungplattform in die Wasserlandschaft integriert.
Ein schmaler Steg trennt das Sportbecken vom Erlebnisbecken, welches sich ebenfalls auf 50 Metern Länge erstreckt und so reichlich Platz für Nichtschwimmer bietet. Optisch wird das Becken durch einen großen Wasserfall attraktiviert, außerdem sorgen mehrere Schwallduschen und Geysire für Abwechslung im erfrischend temperierten Nass.
Das Becken dient auch gleichzeitig als Auslauf für die offene Riesenrutsche, die von einem eigenen Rutschenturm aus 6,60 Metern Höhe startet. Eine Ampelanlage gibt es nicht, die Rutsche ist gut einsehbar und auch der Auslauf ist von oben einwandfrei zu sehen. Wenn die Bahn frei ist geht es los, die Rutsche startet mit einer noch recht gemütlichen, linksherum verlaufenden 360°-Helix. Sofort nach dieser langen Kurve folgt ein harter Umschwung nach rechts, anschließend geht es durch eine schaukelige S-Kurve. Nach dieser Schaukel-Runde wird man durch einen Jump beschleunigt und in die darauf folgende Linkskurve katapultiert. In halber Schräglage kommt man schließlich im Erlebnisbecken an, wo man per Sofa-Auslauf nach rechts geleitet wird.
Die Rutsche sieht von außen betrachtet eher unspektakulär aus und auch die Länge von 67 Metern lässt hier keine Besonderheiten erwarten. Dank des einzigartigen Verlaufes weiß die Rutsche aber voll und ganz zu überzeugen. Die fast nahtlose Verarbeitung und das damit schmerzfrei Rutschempfinden machen eine Rutschpartie auf der Freibad-Rutsche in Brühl zum Rutscherlebnis.
Abgerundet wird der Freibad-Spaß mit einem Kiosk am Hauptgebäude. Hier kann man auf einer Sonnenterrasse an Tischen Platz nehmen, um Eis, schwimmbadtypische Speisen und kalte sowie warme Getränke zu sich zu nehmen. Der Imbiss hat vornehmlich an Wochenenden und in den Ferien geöffnet.
Fazit
Sowas hätten wir nicht erwartet: Die blaue Riesenrutsche im Freibad Brühl (Baden) gehört definitiv zu einer der besten Riesenrutschen in den Freibädern der Metropol-Region Rhein-Neckar. Das blaue Spaßgerät ist anfangs noch harmlos, wird dann aber umso wilder und bietet mit S-Kurve und spaßigem Jump ein gelungenes Finale.
Auch die Beckenlandschaft im Freibad Brühl kann sich sehen lassen. Sowohl Sportler als auch Freizeit-Schwimmer haben reichlich Platz in den beiden Edelstahl-Becken. Ein großer Wasserfall, Schwallduschen und eine Sprungbucht mit zahlreichen Sprungmöglichkeiten bieten Abwechslung. Gut gefallen hat uns auch der Kinderbereich, hier haben Kids reichlich Platz zum planschen und sind dank mehrerer Sonnenschirme an heißen und sonnigen Tagen gut geschützt.
Die gesamte Freibad-Anlage weiß durch gute Pflege und Sauberkeit zu überzeugen. Das trifft nicht nur auf die Liegewiese, sondern auch die gepflegten Umkleiden und die modernen Dusch-Möglichkeiten zu. Das freundliche Personal macht den Badbesuch perfekt, in Brühl fühlt man sich auf alle Fälle willkommen - so zumindest unser Eindruck bei unserem Besuch. Wir können das sommerliche Freizeitbad ruhigen Gewissens weiterempfehlen, für Rutschenfans aus dem Rhein-Neckar-Kreis lohnt sich ein Besuch auf alle Fälle.
Kommentare
Kommentar verfassen